Verbrauchende von heute erwarten mehr als nur Komfort. Sie erwarten, dass Marken sie verstehen. Das bedeutet, dass sie mit der richtigen Botschaft, zum richtigen Zeitpunkt und über alle Kanäle hinweg präsent sein müssen. Allzu oft werden Media, CRM und Loyalty jedoch isoliert geplant und durchgeführt. Das Ergebnis? Unzusammenhängende Erlebnisse, die eher transaktional als persönlich wirken.
In einer Zeit, in der die Kosten für Kundenakquise in den vergangenen fünf Jahren um über 60 % gestiegen sind, ist dieses Vorgehen nicht nachhaltig.
Um nachhaltiges Wachstum zu erzielen, müssen sie sich von der Optimierung der Kanäle hin zur Optimierung ihrer Kundenbeziehungen entwickeln. Der Schlüssel dazu liegt in dem, was wir Human Loyalty® nennen: Erlebnisse, die durch echtes Verständnis, persönliche Relevanz und emotionale Bindung geprägt sind.
Echte Loyalität entsteht nicht durch Rabatte, Punkte oder kurzfristige Aktionen, sondern durch konsistente, personalisierte Erlebnisse, die zeigen, wer ein Kunde ist, was ihm wichtig ist und wie er sich engagiert. Es geht um eine emotionale Verbindung, nicht um reine Wiederholungskäufe.
Um dieses Versprechen einzulösen, müssen Marken die Systeme zusammenführen, die Kundenbindung ermöglichen: Media, CRM und Loyalty. Wenn diese Bereiche miteinander verzahnt sind, entsteht ein ganzheitliches Bild des Kunden – und Marken können aufhören, für ihn zu kommunizieren, und anfangen, mit ihm in Beziehung zu treten.
Wenn CRM- und Loyalitätsdaten Mediastrategien beflügeln – und umgekehrt – entsteht ein vollständiger Blick auf den Kunden. Das ermöglicht relevantere, menschlichere Erlebnisse an jedem Touchpoint. Die Vorteile sind messbar:
Intelligentere Zielgruppenansprache und kreative Relevanz: Identitäts- und Verhaltensdaten liefern tiefere Einblicke und ermöglichen Inhalte, die den Einzelnen ansprechen – nicht nur das Segment.
Nahtlose Customer Journey über alle Kanäle hinweg: Eigene und bezahlte Kanäle greifen ineinander und schaffen Vertrauen durch konsistente, personalisierte Kommunikation.
Stärkere Wirkung und Effizienz: Relevanz steigert Konversion und Kundenbindung, senkt Akquisitionskosten und erhöht den ROI – die Bausteine von Human Loyalty®.
Das sind nicht nur operative Erfolge. Es sind die Bausteine von Human Loyalty®.
Die Tools zur Schaffung dieser vernetzten Erlebnisse sind bereits im Einsatz: KI, First-Party-Daten, Cloud-Marketing-Plattformen. Was fehlt, ist die Abstimmung – zwischen Teams, Systemen und Strategien. Laut Forrester geben 78 % der B2C-Vermarkter an, dass ihre Loyalitäts- und Marketingtechnologien isoliert voneinander sind.
Aber Marken sind dabei, diese Lücke zu schließen.
Im Jahr 2025 werden wir beobachten, wie immer mehr Unternehmen ihre Bemühungen zur Integration von Media, CRM und Loyalty intensivieren – mit dem Ziel, Effizienz zu steigern und die Kontinuität sowie Verbindung zu schaffen, die moderne Verbrauchende erwarten.
Das ist ein wichtiger Schritt. Doch um Human Loyalty® wirklich zum Leben zu erwecken, braucht es mehr:
Eine gemeinsame Strategie für Media, CRM und Loyalty, die Silos aufbricht und kanalübergreifende Erlebnisse ermöglicht.
Eine einheitliche Sicht auf den Kunden, durch die Verbindung von Technologien und Daten – für relevante, konsistente Kommunikation.
Personalisierung in Echtzeit und im großen Maßstab, basierend auf First-Party-Daten und dem tatsächlichen Verhalten der Kund:innen entlang ihrer Journey.
Der Wandel beginnt – weg von kampagnengetriebenem Denken hin zu einer orchestrierten Customer Journey, die echte Loyalität schafft.
Eine nationale QSR-Marke vereinte ihre Media- und Loyalty-Strategie unter einem Agenturteam. Das Ergebnis: präzisere Zielgruppenansprache, höhere Medieneffizienz, geringere Akquisitionskosten – und eine gestärkte Kundenbindung.
Ein führender Gesundheits-Einzelhändler wandelte seine Kommunikation von Massenbotschaften hin zu personalisierten, datengesteuerten Erlebnissen. Durch die Verbindung von CRM und Media stiegen Engagement, Umsatz und Kundenloyalität spürbar.
Eine markenübergreifende Partnerschaft zwischen einem Einzelhändler und einem Schnellrestaurant nutzte gemeinsame Loyalty-Daten, um relevante Angebote zu entwickeln. Das führte zu höheren Ausgaben, gesteigerter Frequenz und einem messbaren Mehrwert für beide Marken – ein Beleg dafür, wie identitäts- und absichtsbasierte Zusammenarbeit Wachstum fördern kann.
Jede dieser Geschichten basiert auf dem gleichen Prinzip: Wenn Sie Ihre Kunden kennen, können Sie ihnen einen besseren Service bieten – und genau das ist es, was echte Loyalität fördert.
Zu viele Marken sprechen noch immer isoliert über Personalisierung und Loyalität. Doch echte Human Loyalty® entsteht erst dann, wenn Media, CRM und Loyalty zusammenwirken – und konsistente, emotional intelligente Erlebnisse schaffen, die Kund:innen zeigen: Du wirst gesehen, verstanden und geschätzt.
In einer Welt voller Wahlmöglichkeiten ist genau diese Verbindung der entscheidende Unterschied.