Ihre Daten sind bei uns sicher
Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Der Schutz und der rechtskonforme Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten („Verarbeitung“) ist daher für uns ein wichtiges Anliegen. Alle Angaben zu Ihrer Person (Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse usw.), sowie alle Informationen, welche auf Sie zurückgeführt werden könnten, werden als personenbezogene Daten bezeichnet.
Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von möglichen externen Dienstleistern, mit denen wir eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO geschlossen haben, beachtet werden.
Wir verwenden Ihre Informationen, die wir über Sie im Rahmen der Messe erhalten haben ausschließlich im Einklang mit der seit dem 25.05.2018 umzusetzenden Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) der europäischen Union (EU) und dem neuen BDSG.
Mit der Datenschutzgrundverordnung sind wir nach Art. 13 DS-GVO verpflichtet, bei jeder Erhebung personenbezogener Daten, die direkt bei der betroffenen Person erfolgt, entsprechende Informationen bereitzustellen.
Die im Rahmen der Messe erhaltenen Informationen (Ihre Kontaktdaten und ggf. Ihre Berufswünsche) verarbeiten wir ausschließlich zur Erfüllung Ihrer Anfrage und im Rahmen der Anbahnung eines möglichen Arbeitsverhältnisses.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entweder gemäß
Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. bei einem konkreten Interesse Ihrerseits an unserer Firma als zukünftigen Arbeitgeber) oder
Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO im Rahmen einer Interessenabwägung, weil wir davon ausgehen können, dass Sie an einer beruflichen Kontaktaufnahme durch uns interessiert sind.
In Einzelfällen kann die Verarbeitung aufgrund Ihrer expliziten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO erfolgen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wir speichern Ihre Kontaktdaten in unseren Bewerberdatenbank.
Grundsätzlich erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, es sei denn, dies wäre zur Erfüllung Ihres Anliegens im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO oder auf Basis einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.
Die Daten werden mindestens so lange gespeichert wie es für die Abwicklung Ihres Anliegens bzw. eines möglichen Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Generell löschen wir Bewerberdaten nach 6 Monaten oder nach Ihrem Widerruf der Bestellung unseres HR-Newsletters.
Falls in unseren Systemen eine Löschung nicht möglich sein sollte, erfolgt eine Anonymisierung der Daten, damit ein Personenbezug nicht mehr hergestellt werden kann.
Art. 12 –23 DS-GVO regeln die Rechte der betroffenen Person, d.h. Ihre Rechte bezüglich des Umgangs mit Ihren personenbezogenen Daten. Diese sind uns gegenüber im Wesentlichen:
Recht auf Informationen spätestens zum Zeitpunkt der Erhebung nach Art. 13 DS-GVO, welchem wir durch diese Datenschutzerklärung nachkommen.
Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO
Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO
Soweit anwendbar: Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DS-GVO
Beschwerderecht:
Sie haben letztendlich jederzeit das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-1408 0
Telefax: 0611-1408 611
E-Mail: [email protected]
Internet: datenschutz.hessen.de
Wir werden Sie im Einklang mit der DSGVO und weiterer Rechtsvorschriften darin unterstützen, dass Sie Ihre Rechte geltend machen können.
Für Anfragen bezüglich der Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an [email protected].
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir auch im Interesse der Rechte anderer Personen nur personenbezogene Auskünfte erteilen können, wenn Sie sich angemessen ausweisen können.
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation über eine unverschlüsselte E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
Namics - A Merkle Company
03.05.2019
Verantwortlicher:
Namics (Deutschland) GmbH
Geschäftsführer: Dr. Bernd Schopp und Dr. Tim Dührkoop
Hedderichstraße 108 – 110
60596 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 365 05 90
Fax: +49 69 365 059 100
E-Mail: [email protected]