Data Maturity in Deutschland und der Schweiz: Datenpotenzial wird nicht ausgeschöpft
St.Gallen / Frankfurt, 03.06.2020 – Die Fullservice-Digitalagentur Namics – A Merkle Company veröffentlicht die Studie „Rookie oder Pro? Data Maturity in Deutschland und der Schweiz”. Sie untersucht, wie gut Unternehmen mit Daten umgehen und inwieweit sie von ihnen profitieren. Das Ergebnis: Ein Großteil der Befragten sammelt bereits heute zumindest einfache Kundendaten (58%) und Produktleistungs- oder Verkaufsdaten (57%). Etwa zwei Dritteln mangelt es jedoch an der nachhaltigen Integration der Datenanalyse in Unternehmensprozesse. So können sie den Wert der Daten nicht voll ausschöpfen.
Im Rahmen der Studie befragte Namics insgesamt 300 deutsche und schweizerische Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen in Form eines standardisierten Online-Fragebogens. Um den Reifegrad messbar zu machen, entwickelte Namics ein Konzept nach wissenschaftlichen Standards: Mithilfe des Namics Data Maturity Assessments (NDMA) lässt sich der Reifegrad eines Unternehmens hinsichtlich verschiedener Dimensionen bestimmen und bewerten. Daraus ergibt sich ein übergreifender Maturity Score, der sich auf einer Skala von 1 bis 5 einordnen lässt.
Namics identifizierte zwei Probanden-Gruppen, die sich klar voneinander abgrenzen: Pros (37%) und Rookies (63%). Letztere Unternehmen sammeln zwar Daten, integrieren diese jedoch nicht in ihre täglichen Prozesse. Zu den Pros gehören dagegen diejenigen Unternehmen, die hinsichtlich datengetriebener Strategien, Prozesse und Technologien bereits gut aufgestellt sind. Die Studie zeigt: Knapp zwei Drittel der befragten Unternehmen haben den Mehrwert von Daten bereits erkannt, verankern diesen jedoch noch nicht nachhaltig in den unternehmensinternen Prozessen und Strukturen.
Die gesamte Data-Studie mit den vollständigen Ergebnissen steht Ihnen hier bereit.